Um kulturelle Teilhabe und Inklusion im Bereich Kunst und Kultur in Sachsen zu fördern, gründete sich aus der seit 2006 arbeitenden Dresdner Künstlerinitiative farbwerk 2014 der Kunst- und Kulturverein farbwerk e.V. für Künstler*innen mit und ohne Behinderung.
Gesellschaftliches Ziel ist es, durch die Möglichkeiten von Kunst und Kultur Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen, Wahrnehmungen zu schärfen und gemeinsam künstlerische Entwicklung auszuloten, sowie die oft einzigartige Kreativität von Menschen mit Behinderung zu fördern und im gesellschaftlichen Kontext als ernst zu nehmende künstlerische Position im Kulturraum zu implementieren.
Seinen festen Arbeitsstandort hat farbwerk seit 2016 an dem Dresdner Kulturstandort Zentralwerk, wo er bereits eine Vielzahl inklusiver Kunst- und Theaterformate in Zusammenarbeit mit professionellen Künstler*innen, unterschiedlichen Kultureinrichtungen und Institutionen umsetzte.
Der Arbeitsschwerpunkt des Vereins liegt im Bereich Theater. In diesem Rahmen arbeitet farbwerk bereits seit 15 Jahren eng zusammen mit der Bürger:Bühne am Staatschauspiel Dresden.
Seit 2021 hat farbwerk seine künstlerische Arbeit kontinuierlich erweitert und mit einem Improvisationsorchester, der farbwerkBand, dem Projektformat TANDEM, dem Aufbau eines mixed-abled Tanzensembles, sowie dem ExpertIN-Lab und farb-Lab neue Formate im Bereich Musik, Tanz, bildende Kunst und Vermittlung aufgebaut. Aktuell arbeitet farbwerk am Aufbau eines festen Theaterensembles und wird im Rahmen dieser Professionalisierung als Anderer Leistungsanbieter Kulturarbeitsplätze für Künstler*innen mit Behinderung zu schaffen.
Vorstand Wenn Sie in unserem Verein Mitglied werden oder als Kulturpate den Verein unterstützen möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail unter: vorstand@farbwerk-kultur.de
Jacqueline Hamann, Heidegrit Preusker-Veliu, Torsten Reitz, Karoline Schulz
Vereinsatzung [Auszug]
§2 Zweck des Vereins ist die Förderung von Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bereich Kunst, Theater, Kultur und Kulturelle Bildung. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
➸ Download der Satzung von farbwerk
Probenort
Im Zentralwerk ist der Verein mit 150 Quadratmetern Proben-, Atelier- und Veranstaltungsfläche Teil dieses offenen Kulturstandortes und bereichert mit seiner besonderen künstlerischen und oft andersartigen Sprache das Kulturangebot in Dresden, um neue inklusive Begegnungsräume zu ermöglichen. Das Zentralwerk bietet dem Verein zudem die einzigartige Chance, sich mit den am Standort aktiven Künstlern und Institutionen in seiner Arbeit zu vernetzen.