Suche
  • Kunst- und Kulturverein für
  • Künstler*innen mit und ohne Behinderung
Suche Menü

Verein

Um kulturelle Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bereich Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern in Sachsen zu fördern und bereits erfolgreiche Kulturarbeit zu verstetigen und weiter zu entwickeln, gründete sich aus der seit 8 Jahren arbeitenden Dresdner Künstlerinitiative »farbwerk« im Oktober 2014 der Kunst- und Kulturverein »farbwerk e.V.«.

Künstlergruppe

Kunst- und Kulturverein für Künstler mit und ohne Behinderung

Das Werkstattatelier farbwerk, eine 2006 gegründete freie Künstlerinitiative, blickt bereits auf 10 Jahre erfolgreicher Kunst- und Kulturarbeit mit Menschen mit Behinderung. Mit der 2009 aufgebauten Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspieles Dresden und des »Clubs der anders Begabten« wurde im Bereich Theater eine stabile Grundlage entwickelt, um Menschen mit Behinderung an einer regelmäßigen und professionellen Theaterarbeit als Schauspieler im Freizeitbereich teilhaben zu lassen. Unter Förderung durch das Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz/ Richtlinie Teilhabe, Aktion Mensch, der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen und viele private Spenden wird in dieser Zusammenarbeit seit Februar 2016 das bereits siebente Theaterprojekt durchgeführt.

Vorstand
Ulrike Zille
Pierre Zinke
Silke Stuck

Um in unserem Verein Förder-Mitglied zu werden, können Sie sich gerne per Telefon oder per Mail melden. 0160 – 967 49 027 / info@farbwerk-kultur.de

Nach der Gründung des Kunst- und Kulturvereines farbwerk e.V. im Oktober 2014 steht für den Verein neben der Planung und Durchführung der aktuell laufenden künstlerischen Theaterprojekte und dem Aufbau eines aktiven Kooperationsnetzes vor allem der Aufbau eines festen Arbeitsstandortes in Dresden im Fokus der Arbeit.

Vereinsatzung

§2 Zweck des Vereins ist die Förderung von Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bereich Kunst, Theater, Kultur und Kulturelle Bildung. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

  1. Förderung künstlerischer Arbeit von Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern und Kulturschaffenden
  2. Einbindung der künstlerischen Arbeit im öffentlichen Kulturraum Sachsens und über die Landesgrenzen hinaus
  3. Aufbau eines festen Kultur- und Arbeitsstandortes (Atelier-/Proben-/Veranstaltungsraum) in Dresden
  4. Anbindung an bestehende kulturelle Einrichtungen und Institutionen
  5. Aufbau und Entwicklung eines aktiven Kooperationsnetzes mit kulturellen Einrichtungen, Bildungsträgern, Vereinen und anderen privaten und öffentlichen Institutionen sowie Werkstätten und Institutionen der Behindertenhilfe

Komplette Satzung ansehen

Mit der geplanten freien Kunst- und Theaterwerkstatt soll eine Grundlage für eine kontinuierliche umfangreiche künstlerische Arbeit geschaffen werden, um neue Möglichkeiten und Angebote für anspruchsvolle Kunst- und Kulturarbeit für Künstler mit und ohne Behinderung im Freizeitbereich – wie auch visionär im beruflichen Bereich – zu entwickeln.

Künstler

Im ZENTRALWERK ist der Verein mit 150 Quadratmetern Proben-, Atelier- und Veranstaltungsfläche Teil dieses offenen Kulturstandortes und bereichert mit seiner besonderen künstlerischen und oft andersartigen Sprache das Kulturangebot in Dresden, um neue inklusive Begegnungsräume zu ermöglichen. Das ZENTRALWERK bietet dem Verein zudem die einzigartige Chance, sich mit den am Standort aktiven Künstlern und Institutionen in seiner Arbeit zu vernetzen.