Suche
  • Kunst- und Kulturverein für
  • Künstler:innen mit und ohne Behinderung
Suche Menü

1. Juli – Premiere im kleinen Haus: Die Wunschbehörde

In unserem aktuellen Theaterprojekt in Kooperation mit der Bürger:Bühne haben wir uns mit persönlichen, weltlichen, utopischen, falschen und schon erfüllten Wünschen beschäftigt. Weil sich schnell die Frage auftat, wohin denn all diese Wünsche gerichtet werden, erschufen die Darsteller:innen „die Wunschbehörde“. Im Stück darf man hinter die Kulissen dieses fantastischen Amtes sehen und live miterleben, welche Wünsche bewilligt oder abgelehnt werden. Und warum.

Termine: 1. Juli, 19 Uhr (Premiere); 2. Juli, 16 Uhr + 19 Uhr; 8. Juli 18 Uhr

Bürger:Bühne Dresden, Kleines Haus 3, Glacisstraße 28, 01099 Dresden

farbwerk zu Gast auf der Waldbühne Hartha

Morgen ist es so weit! Die farbwerk-Band gibt um 18 Uhr ein Open-Air Konzert auf der Waldbühne Hartha/Tharandt. Mit dabei sind auch: Andi Valandi & Band um 19.30 Uhr und Egerling um 21 Uhr. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 18 Uhr

» mehr zur farbwerk-Band

Protesttag 5. Mai #Orte für Alle

Inklusion nicht nur im Zuschauerraum – Professionelle Zugänge für Künstler:innen mit Behinderung schaffen

Am Protesttag 5. Mai für Menschen mit Behinderungen ruft farbwerk dazu auf, Bühnen für mehr inklusive Formate im professionellen Bereich zu öffnen.

Tanzfestival INKLUSIV – FUSIONEN #3

Wir freuen uns beim Tanzfestival Inklusiv 2023 Dresden dabei zu sein. Bis zum 30.04. sind täglich spannende Vorstellungen im kulturschutzgebiet projekttheater zu sehen. Am 25.04. und 26.04. sind wir im Rahmen von Fusionen #3 jeweils um 19 Uhr dabei. Wir zeigen ‚Was willst du von mir‘ in einer Choreographie von Nora Schott. Es tanzen Luise Scholz, Helena Fernandino, Michal Sandor und Durim Veliu.

farbwerk zu Gast beim Bundeskongress des Fonds Soziokultur

Am 25.04. und 26.04. findet in Berlin der Kongress des Fonds Soziokultur statt. 

farbwerk e.V. freut sich, teil eines spannenden Workshopprogramms zu sein und die Erfahrungen des Projekts ExpertIN-Lab zu teilen. 

Upcycling Kurs startet

Macht mit uns zusammen etwas Neues aus alten Materialien! Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Accessoires.

Um Ideen zu sammeln, wie wir verschiedene Materialien zu Schmuck, Hüten oder Taschen weiterverarbeiten können, machen wir einen Ausflug zum Konglomerat e.V. ins Rosenwerk. Gemeinsam erfahren wir in der Kunststoffschmiede wie aus Plastikmüll wieder etwas Neues entsteht. Dann durchstöbern wir die Materialvermittlung nach Materialien, die wir im Kurs zu neuen tollen Accessoires verarbeiten können.

Seid dabei und lasst uns gemeinsam einschmelzen, kleben, verformen und nähen was das Zeug hält, um aus alten wertvollen Ressourcen tolle neue Teile zu zaubern!

Jetzt anmelden!

inklusiver Konzertort

farbwerk freut sich über die Aufnahme des Zentralwerks in die Liste der inklusiven Konzertorte Deutschlands von pinc music und Verleihung des Labels „Inklusion rockt! Konzertort“

tanzbar_bremen zu Gast

tanzbar_bremen (Bild: Daniela Buchholz)

Der 2022 gestartete Austausch mit tanzbar_bremen geht in eine neue Runde.

Am 04.03. und 05.03. geben uns Adriana Sinram und Oskar Spatz einen zweitägigen Workshop. Für Künstler:innen mit Interesse an inklusiver Arbeit im Bereich Kunst haben wir drei freie Plätze. Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Workshop-Angebot: ExpertIN-Lab

Seit September 2022 läuft bei uns das ExpertIN-Lab. Im Projekt trafen sechs Gastkünstler:innen auf sieben farbwerk-Spieler:innen. Zusammen entwickelten sie Workshopformate, die von einem inklusiven Team geleitet werden. Die Workshops richten sich an Künstler:innen und Kunst-Vermittelnde mit Interesse an inklusiver Arbeit – und können ab jetzt gebucht werden.

Mehr erfahren

„SpielLust“ – inklusives Musikfest im Zentralwerk“ Oktober 2022

Am Wochenende 8. und 9. Oktober 2022 veranstaltet der farbwerk e.V. ein inklusives Musikfest im Zentralwerk Pieschen. Neben der langjährigen Theaterarbeit hat der Kunst- und Kulturverein trotz schwieriger Bedingungen durch Corona zwei musikalische Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung ins Leben gerufen: eine inklusive Band und ein experimentelles Improvisationsorchester. Seit Monaten werden mit einer großen Lust am „Musik spielen“ unsere Probenräume an mehreren Tagen mit Klängen gefüllt, Stücke entwickelt, Songs ausgedacht und Instrumente ausprobiert – aber was wäre das alles ohne ein Konzert mit Publikum, mit all der Vorfreude, Spannung und ein wenig Lampenfieber?

Mehr erfahren

Disko für ALLE, Band und Diskussion

Ab 18 Uhr legt die Beatmaschine (Leo Kretschmer, Magdalena Hornig, Andi Valandi) auf und lädt zum Tanzen ein! Um 19 Uhr geht es weiter mit der Band Paradiso und einer Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion in Politik, Kultur und Bildung mit Professor Alexander (TU Dresden), Manuela Scharf (Beauftragte für Menschen mit Behinderung und Senior:innen Dresden), Jacqueline Hamann (Künstlerische Leitung farbwerk e.V.) Marcel Robel (Selbstvertreter) und Sven Marx (Rockt & Rollt Tour).

Seid dabei, vernetzt euch, tanzt zusammen und teilt uns eure Wünsche mit, was es in Sachsen braucht für eine Gesellschaft für Alle!

3. Juli 2022 / 18-22 Uhr/ Zentralwerk Großer Saal, Riesaer Str. 32 01127 Dresden

Mehr erfahren

Premiere „Momentaufnahmen“ 4. Juni 2022

Wir laden ein zu einem Live-Hörspiel auf dem staubigen Dachboden, wo eine dumpfe Stille herrscht, sich Dinge unmerklich im schummrigen Licht verändern oder Gerüche lang verschüttete Kindheitserinnerungen wiedererwecken. Es ist eine andere Welt. Ein Sammelsurium aus Gegenständen und Episoden. Diese Collage fordert dazu auf, entgegen der Gewohnheit im Theater, auch mal die Augen zu schließen und ANDERS wahrzunehmen.

MOMENTAUFNAHMEN – EINE KISTE VOLLER ERINNERUNGEN
Eine Werkstattaufführung des inklusiven B:Clubs VON SINNEN
Samstag, 4. Juni 2022, 19:00 Uhr
Sonntag, 5. Juni 2022, 19:30 Uhr
Bürger:Bühne Dresden, Kleines Haus 3, Glacisstraße 28, 01099 Dresden

Mehr erfahren

Für den Frieden

Unser ganzes Mitgefühl und unsere Sorge gilt derzeit allen Ukrainer:innen, die in diesem Moment auf der Flucht oder in ihrem Land den Schrecken des Krieges ausgesetzt sind. Wir schließen uns dem Aufruf an: „Stoppt den Krieg”! Gerade Menschen mit Behinderung sind oft auf medizinische Versorgung und Medikamente angewiesen, viele können nicht fliehen oder Schutz suchen. Solche marginalisierten Gruppen in der Ukraine brauchen deine Unterstützung.

Hier erfährst du, wie du helfen kannst:
https://eng.ffr.org.ua/support-in-crisis/eng
https://www.instagram.com/p/CaZ8E-2sgBi/

Rückblick: Verleihung des Förderpreises an farbwerk

Wir sind überglücklich am 16. Mai 2022 den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden 2022 erhalten zu haben. Stadt.Dresden.Kultur Danke dafür! Es war eine wunderschöne Preisverleihungs-Zeremonie mit sehr berührenden Reden und Dankesworten. Glückwunsch auch an Svea Duwe und Sven Helbig. Das anschließende undsonstso und die damit verbundene Möglichkeit nochmal mehr voneinander zu erfahren ein schöner Ausklang des Tages. Einzig die Barrierefreiheit der Veranstaltung lässt noch Luft nach oben.

Mehr erfahren

Mitmachen: Impro-Orchester seit März 2022

Seit März 2022 probt unser inklusives, experimentelles Improvisationsorchester nun wöchentlich am Dienstag mit begleitender musikalischer Einzelförderung und Instrumentenbau.

Mehr erfahren

Kunstförderpreis 2022 geht an farbwerk!

Wir freuen uns sehr, dass farbwerk mit dem Kunstförderpreis 2022 der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet wurde und sagen Danke!
Es gibt vieles, wofür wir dankbar sind, allem voran die Anerkennung und die gesellschaftliche Sichtbarkeit der beteiligten Künstler:innen, ihrer kreativen Blickwinkel und besonderen künstlerischen Sprache, die mit dem Förderpreis verbunden ist. Er richtet einen Scheinwerfer auf diese künstlerisch schaffenden Menschen, deren Kunst noch immer ein Nischendasein führt.
Dass wir an der Umsetzung unseres Mottos „Jede*r hat ein Recht auf Kunst“ und der UN-Behindertenrechtskonvention konsequent arbeiten konnten und weiterhin können, brauchte und braucht auch in Zukunft die Mitarbeit und Unterstützung unzähliger Menschen. Auch ihnen gilt unser besonderer Dank: allen beteiligten Künstler:innen, Kooperationspartner:innen, Kulturpat:innen, Spender:innen, Fördernden, Unterstützer:innen, Mutmacher:innen und unserem Publikum, Vereinsmitgliedern und Mitarbeiter:innen. Nur zusammen entsteht eine inklusivere Gesellschaft. Vielen Dank für den gemeinsamen Weg!

Mehr erfahren

Termine: „Freiheit“ Premiere 11. März 2022, Projekttheater

Drei Künstlerteams fragen nach der Bedeutung von „Freiheit“ suchen nach Momenten im eigenen Leben, in denen Freiheit oder der Mangel derselben eine große Rolle gespielt hat. Die Stücke haben am 11.03.2022 im Projekttheater Premiere. Begleitend dazu gibt es ein kostenfreies inklusives Workshopangebot am 11.02 und 12.12.2022.

TANDEM – Vier performative Miniaturen

In TANDEM trafen fünf bühnenerfahrene Darsteller:innen von farbwerk e.V. mit unterschiedlichen Behinderungen auf professionelle Künstler:innen aus den Bereichen Tanz, Musik und Videokunst. Es entstanden vier 10-minütige künstlerische Interventionen und Performances.

Mehr erfahren

MITMACHEN: Band-Projekt ab 7. März 2022

Wir suchen Menschen mit Behinderung mit musikalischen Kenntnissen und laden ein zu offenen Musik-Sessions ab März 2022! Ausgehend vom Projekt ‚Songs und Lyrik‚ will farbwerk gemeinsam mit den Musikern Frank Dresig und Andi Valandi den Grundstein legen für eine inklusive Rockband.

Mehr erfahren

MITMACHEN: Orchester ab 1. März 2022

Mit der Offenheit der Improvisation und der Lust am Experimentieren mit neuen Klangwelten will farbwerk einen Freiraum schaffen, in dem Menschen mit unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen und Erfahrungen sich begegnen und gemeinsam Musik machen. Ab 1. März 2022 starten wir ein Improvisationsorchester, mit begleitender musikalischer Einzelförderung und Instrumentenbau.

Mehr erfahren

Termine: Neues Kurs-Angebot ab 6.10.2021

Lange war es geplant, nun ist es soweit! Von Tanz, Theater und Musik über bildende Kunst und theaternahe Gewerke finden im Herbst 2021 wöchentlich Kurse unter Anleitung professioneller Künstler:innen statt. Du hast Lust auf Begegnung und darauf, dich kreativ auszuprobieren? Deine künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern oder Neues zu erlernen? Dann melde dich an zu einem der vielfältigen Formate.

farbwerk startet ab 6. Oktober 2021 ein neues inklusives Kurssystem

Mehr erfahren

DEZEMBER 2020: Online-Ausstellung „Songs und Lyrik“

Wenn die Künstlerinnen nicht zu farbwerk kommen können, kommt farbwerk eben zu den Künstlerinnen. Denn trotz Corona wollen wir im Austausch bleiben und relevante künstlerische Arbeit machen, damit wir alle ohne Knoten im Kopf über den Winter kommen.

Jetzt könnt ihr in einer kleinen Ausstellung hier auf der Internetseite erste Ergebnisse des Musikprojekts „Songs und Lyrik“ sehen, das wir gerade im Pandemie-Modus in Form von Kulturspaziergängen umsetzen.

Mehr erfahren

Termine: 10 Jahre – ein Fest! – Februar 2020

10 Jahre - 1 Fest

Weitere Termine der großen Jubiläumsshow: Der Club der anders begabten Bürger*innen feiert seinen 10. Geburtstag mit einem rauschenden Fest, das zugleich eine Werkstattaufführung ist und eigentlich ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre Theaterarbeit an der Bürger:Bühne.

Samstag, 1. Februar 2019, 19:00 Uhr / Sonntag, 2. Februar 2020, 16:00 Uhr
Samstag, 22. Februar 2019, 19:00 Uhr / Sonntag, 23. Februar 2020, 15:00 Uhr
Bürgerbühne, Kleines Haus 3, Glacisstraße 28, 01099 Dresden

Mehr erfahren