

Das Malatelier vermittelt malerische und grafische Grundlagen und gibt gleichzeitig Raum für die kreativen Ideen und individuellen Ausdrucksweisen. In einer kleinen Gruppe wollen wir gemeinsam herausfinden, welche künstlerischen Techniken euch am meisten liegen: Malst du lieber mit dicken oder dünnen Stiften? Magst du kräftige Farben oder eher Schwarz-Weiß? Arbeitest du gerne mit Ton, Stoff oder Holz? Oder fühlst du dich mit Papier und Stift am wohlsten
Termine Malatelier 2025, jeweils mittwochs, 16 – 19 Uhr:
22.01 / 29.01 / 05.02/ 12.02 / 05.03 / 12.03 / 19.03 / 26.03 / 02.04 / 09.04 / 16.04 / 30.04 / 04.05 / 07.05/ 14.05 / 21.05 / 28.05 / 11.06 / 18.06 / 25.06 / 06.08 / 13.08 / 20.08 / 27.08
Termine Malatelier 2024, jeweils montags, 16 – 19 Uhr:
16.09 / 23.09 / 21.10 / 28.10 / 11.11 / 18.11
Kosten: 35 € pro Monat
Anmeldung: leider ist der Kurs bereits ausgebucht
Jacqueline Hamann ist Mitgründerin sowie künstlerische Leiterin von farbwerk e.V. Mit langjähriger Erfahrung in Tanz- und Theaterprojekten initiierte sie zahlreiche Produktionen, darunter Kooperationen mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden. Zudem leitet sie Kurse und Workshops, darunter das farbLAB, das die Verbindung von inklusiver Kunst, Tanz und Theater erfahrbar macht. Im Malatelier bringt sie ihre künstlerische Erfahrung als Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Kunsttherapeutin ein.
André Tempel, 1970 geboren, studierte Holzgestaltung und Skulptur an der FH Schneeberg und der HfBK Dresden. Seitdem arbeitet er als Bildhauer und Zeichner in Dresden, wobei er mit kleinen Formaten sowie großformatigen Rauminterventionen arbeitet. Seine Werke spielen mit der Veränderung unserer Umgebung – mal fantastisch, mal formal, mal paradox.
Hanna Zeyer hat Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert. Neben Projekten an der Semperoper Dresden, war sie im Rahmen des Pop-Kultur-Festivals 2021 als Ausstatterin für das Theaterhaus RambaZamba tätig. Zudem arbeitete sie als Teil des Gintersdorfer/Klaßen Kollektivs mit Künstler*innen des Atelier Goldstein zusammen. Seit 2023 ist sie als künstlerische Mitarbeiterin von farbwerk. In ihrer Arbeit liegt ihr Fokus auf einer effektiven Wiederverwendung und den variablen Einsatzmöglichkeiten von Materialen.