In Sachsen ist das künstlerische Schaffen von und mit Künstler*innen mit Behinderungen trotz der kleinen, aufstrebenden Szene bislang nahezu eine Leerstelle. Das Zentralwerk ruft dazu auf, sich auch in der Kunst für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen und fordert:
Mehr Zugänge in die Kunst!
Inklusion ist ein Menschenrecht, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor nunmehr 15 Jahren verankert wurde. Der Stand der Umsetzung wurde kürzlich erneut überprüft. Das Ergebnis: Deutschland macht in einigen Bereichen weniger Fortschritte bei der Umsetzung von Inklusion als andere Länder im Durschnitt. Besondere Problemfelder sind die mangelnde Inklusion an Schulen, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten sowie die Unterbringung in großen stationären Wohneinrichtungen.
Am 5. Mai heißt es bei Aktion Mensch: „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren„. Die inklusiven Formate und Aktionen beim Offenen Werk! Junges Werk! werden von Aktion Mensch gefördert.
Aktionen zum Protesttag
Zusammen mit dem Zentralwerk e.V. werden wir unsere inklusiven Formate nutzen, um mit Aktionen auf den Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und für mehr Teilhabe und Inklusion in der Kunst aufzurufen. Kommt mit uns ins Gespräch!
Termine: 5. Mai | 10:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Zentralwerk, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden
Gefördert durch die Aktion Mensch.
Dokumentation 5. Mai 2024: