Suche
  • Kunst- und Kulturverein für
  • Künstler*innen mit und ohne Behinderung
Suche Menü

SpielLust! 2024

Am 16. und 17. November 2024 findet bereits zum dritten Mal das inklusive Musikfest SpielLust! von farbwerk statt.

Die beiden Musikformate farbwerk Orchester und farbwerkBand als fester Bestandteil der Arbeit von farbwerk lassen uns ihre Musik an diesem Wochenende hören zusammen mit spannenden Gästen.


SAMSTAG: farbwerkBand, special guest: DAIN FADINZT (Hamburg)

Die farbwerkBand spielt seit 2022 ausschließlich eigene Songs und klingt verdächtig nach Krautrock. Die Songs berühren mit einer besonderen Intensität, denn sie kommen mitten aus dem Alltagsleben der 12 Musiker*innen.

Wir freuen uns, als besonderen Gast die Band DAIN FADINZT begrüßen zu dürfen. Sie ist Teil des Künstlerkollektives barner16 aus Hamburg. Das Quartett DAIN FADINZT (gesprochen: Dein Fahrdienst) spielt sich vom Spreeradio des letzten Jahrhunderts bis hin zu neumodischem Zwirn, verknotet mit schwungvoller Lyrik und äußerst geheimen Voodoosprachen.

Zwischen den Bands gibt es eine Pause mit Getränken von der Bar.

Termin: 16. November | 18:00 Uhr
Ort:
Henny-Brenner-Saal Zentralwerk, Riesaer Str. 32, Dresden
Eintritt: 8€/ 5€ ermäßigt

KOMBITICKET FÜR BEIDE TAGE: 10€/ 8€ ermäßigt
Karten ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse vor Ort erhältlich

Foto: Jens Kaufmann/ Handiclapped


SONNTAG: farbwerk Orchester, special guest: Band Alpha Project

Unter der Überschrift “Eine Wolke zieht am Himmel…” steht in diesem Jahr das Konzert des farbwerk Orchesters im Rahmen von SpielLust!. Inspiriert von Bildern, Texten und Naturphänomenen hat sich das inklusive Improvisations Orchester mit eigenen Musikstücken ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, das von Texten des Autors Tilo Schiemenz bereichert wird.

Neu ist in diesem Jahr die Kooperation mit dem Heinrich Schütz Konservatorium Dresden. Wir freuen uns, dass Schüler*innen und die Band Alpha Project des HSKD das Konzert mitgestalten. Die Band Alpha Project präsentiert eigene Kompositionen im Gewand moderner Popmusik – mal zum Zuhören mal zum Mitmachen.

Termin: 17. November | 16:00 Uhr
Ort:
Heinrich-Schütz-Konservatorium, Glacisstraße 30/32, Aula
Eintritt: 5€

KOMBITICKET FÜR BEIDE TAGE: 10€/ 8€ ermäßigt

Karten ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse vor Ort erhältlich


Gefördert durch das Sächsische Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.